Jedem
Test geht ein ausführliches
Arztgespräch (Anamnese)
und eine
körperliche Untersuchung voraus, um notwendige Tests planen
und die
Testfähigkeit des Patienten feststellen zu können.
|
|
Hauttests: |
|
|
Pricktest - Reibtest
- Pflastertest (Epicutantest) - Intrakutantest
Falls Sie unter einer Therapie mit Antihistaminika stehen, diese bitte bis spätestens 4 Tage vor der PRICK-Testung pausieren, falls es von Ihren Symptomen her möglich ist.
|
|
Blutuntersuchung: |
|
|
Untersuchung von
allergenspezifischen IgE
Antikörpern (Hinweis auf Sensibilisierung) und von Gesamt
IgE (Hinweis auf Allergieneigung).
Weitere Bestimmungen von ECP
und Tryptase, Wirkstoffen aus Zellen der
allergischen Entzündung.
|
|
Nasale
Provokationstests: |
|
|
Eine
Allergenlösung wird als Nasenspray auf die Nasenschleimhaut
gebracht,
mehrmals in 20 minütigen Intervallen wird die Reaktion darauf
beurteilt. Ein geringes Anschwellen der Nasenschleimhaut, Niesen oder
Nasenfluss beweisen eine Allergie, wenn andere Tests zu unempfindlich
sind.
|
|
Spirometrie: |
|
|
Verfahren zur
Messung und Aufzeichnung des Lungen- bzw. Atemvolumes
(Lungenfunktionsprüfung)
|
|
Atemtest
auf Milchzucker- / Fruchtzucker- / Sorbit-Unverträglichkeit: |
= Lactose- / Fructose- / Sorbitintoleranz |
|
Die Kosten für den Test betragen je € 55,0 und sind
keine Kassenleistung.
Informationsblatt: H2-Atemtest
für Lactose- / Fructose- / Sorbitintoleranz
|
|